Posts mit dem Label Jazz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Jazz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 20. Mai 2011

Dixieland in Dresden

Dixieland in Dresden war ja in der Zeit, als Honnecker noch wichtig und mächtig war, immer ein richtiges Happening.
Viel mehr als heute.
Karten für die Diexielandkonzerte waren da auch noch Mangelware, teilweise unter der Hand verschoben für Westkaffee oder auch Trabi-Ersatzteile - heute kaum noch vorstellbar. Für die nicht unterm Ladentisch verteilten Karten lohnte es sich für den gemeinen Dixiefan, Tage vorher "anzustehen", mit Grill, Zelt und Kind und Kegel.
- Ich selbst war nie dabei, weil meine Eltern wohl nicht so große Fans waren, dass ihnen solche Aktionen in den Sinn gekommen wären. Ihnen reichte es, mit uns am Sonntag am Abschlussumzug teilzunehmen, was zweifellos für uns auch seinen Reiz hatte. Ich hatte aber eine gute Freundin, die zog mit ihren Eltern immer für eine Woche ins Zelt vor dem Verkaufshäuschen. Man kannte sich dann dort auch schon vom letzten Jahr oder den letzten zehn Jahren. Ich hab sie immer ein bisschen beneidet.

Momentan glauben die Dynamofans gerade, dieses Ansteh-Happening (zum Relegationsspiel gegen Osnabrück) erfunden zu haben... heute werden die (Fußball-)Karten auch verschoben, aber nun hat man Ebay dafür und die Höchstbietenden: http://www.sz-online.de/nachrichten/artikel.asp?id=2769373

Die meisten Diexielandkarten dagegen bekommt man nun ohne nennenswerte Probleme, weil sie so teuer geworden und viele Leute in so bescheidenen Verhältnissen leben (müssen), dass sie sich diese Karten nicht mehr leisten können. Ich bin in der guten Lage, mit einmal im Jahr diese Karten leisten zu können, aber so ein großer Fan bin ich wohl auch nicht geworden. Mir reicht es eigentlich, am Sonnabend über die Prager Straße, die Dixiemeile zu tingeln, mir die Bands anzuhören, hier ein Bier zu trinken und da ein Eis zu essen (explosive Mischung!) und nach zwei,drei Stunden (bei Regen auch weniger) mich wieder zuhause beim Hund einzufinden, dem wir das Gedränge und die Lautstärke selbstverständlich erspart haben, denn Lola ist kein Fan. So gar nicht.